Das Kleinste Museum Deutschlands, für zeitgen. Kunst,
wurde 1998, anläßlich der Landesgartenschau in Jülich, NRW, eröffnet.
Damals hieß das Mini-Museum noch : Tele-Kombi-Skulp-Kabine.
Mehr als 4 Jahre, fanden wechselnde Ausstellungen im kleinsten Museum statt,
es wurden ausschließlich . Skulpturen und Objekte ausgestellt.
Erst später kam die Idee, auch Bilder hinzuzunehmen bzw. auszustellen.
Der Name des Mini Museums änderte sich damit in:
QM 1
das Kleinste
Von nun an ging ´das Kleinste Museum Deutschland´ auf Reisen
und wurde somit auch zum kleinsten Wander-Museum Deutschlands.
Es machte in vielen Städten halt und ließ sich bestaunen.
Einmal wanderte es sogar für 1 Mon. nach Heerlen, Holland, in´s
Nachbarland, aus.
2013 ist das kleinste Museum für zeitgenössische Kunst, 15 Jahre
unterwegs und noch kein bißchen müde oder doch?
2014 stand es für ein ganzes Jahr im Wendland bzw. in Lüchow.
Die Freude und das Interesse der BewohnerInnen und BesucherInnen,
war groß und es fanden sehr interessante Ausstellungen, im Wechsel von
3 Wochen, statt. Auch für die KünstlerInnen war es eine Herausforderung,
auf engstem Raum die Kunst zu präsentieren.
Und weil es so schön und gut war soll es im kommenden Jahr
nach Luchow zurück. Das ist gut.
..

" das Kleinste Museum" von 2008 - 2014 aus.

ab 2015 - 2017